in  cooperation  mit  "der gaul  theo"  ritterlich  &  ferdig



Foto oben: Der Brunnen Bodenseereiter ist ein Kunstwerk des Bildhauers Peter Lenk in Überlingen am Bodensee.

Der Brunnen wurde 1999 errichtet und vor allem als Karikatur und groteskes Denkmal für den am Ort ansässigen Dichter Martin Walser bekannt 

der sechszehnte august

im  Jahre Zweitausend und Fünfundzwanzig

samstag

16.8.2025 

 

Sendepause bis 1.9.25

 

 

Texte  Fotos  Infos  

seit  2010

 siehe

 === Navigation ganz oben links ===

     


Fotos aus dem Buntentor'schen LiteraturCabuff 197


sommerlochgeschichten

Pelz'scher Prolog:
Ich lebe ja bereits seit langer Zeit mit dem aus dem familiennahen Zirkel vorgetragenen Vorhalt, dass ich ich zu wenige Soziale Kontakte pflegen würde und mich in mein Literaturcabuff197 misanthropisch sinnlos zurückziehen würde. Weshalb ich nicht wieder in die Sozialdemokratische Partei eintreten würde, und weshalb ich mich nicht einfach einem städtischen Faustballclub anschließen würde, bei dem es neben dem Sport auch um ausgiebige sexzischte Witzerzählkommunikation mit heftigen männlichen Lachanfällen gehe. Weshalb ich nicht einem Skatverein beitreten würde, um dort ganze luftgetrocknete Schweineschinken und herrliche Weihnachtsgänse zu gewinnen. Das waren alles gute Hinweise und Vorschläge, die mir allerdings alle peripher am Arsch vorbei gingen, Nunmehr unternehme ich einen neuen Anlauf zur Reintegration in die Soziale Gemeinschaft und schließe mich der

BehämmertenVereinigung Kollektiv der 18 an.

upz        

18-7-2025

Eintritt in die 


BEHÄMMERTENVEREINIGUNG

 

KOLLEKTIV DER 18

 

Die  "BehämmertenVereinigung Kollektiv der18" ist eine basisdemokratische nicht ins Vereinsregister eingetragene Vereinigung ohne Satzung, ohne Vorstand und ohne sonstige Würdenträger. Entscheidungen in der Vereinigung werden ausschließlich kollektiv mit mindestens 13/18 der Mitglieder getroffen. Die einzige Bestimmung ist die, dass es niemals mehr als 18 Kollektivmitglieder geben darf. Wenn ein Mitglied austritt, stirbt oder aus anderen Gründen nicht mehr Mitglied sein kann, dann kann ein neues Mitglied nachrücken. In diesem Falle hat es mich als Nachrücker getroffen. Ich nehme den Platz von Harry Nordmann ein, der in die Gartenstadt Vahr, Heideplatz 1, gezogen ist. um dort auf dem Vorplatz zusammen mit seiner Familie versteinert auf dem Sockel zu stehen..

Ulli Pelz 

 

DAS ORGANIGRAM UND DIE PERSONEN / KOLLEKTIVMITGLIEDER 

aktuell 18.7.25
  

1 Kalle Aristofanes ,Wolken & Kuckuck /  2 Alex Reiter-Lindemann, Kämpfen & Siegen /   Anneliese Meyer, Frauen & Kinder /  4 Ulrich Pelz, Betrieb & Wirtschaft / 
Marianne Bodensee, Kirche & Gesellschaft /  6 Herrmann von Mainau, Blumen & Parks /  7 Hansi Schweizer, Verwaltung & Alarm /  Friedhelm Knüppel, Geiz & Pfau /  Uwe-Günter Holzmann,  / Wald & Flur  / 10 Mausi Schneidy-Stuppi, Kultur & Ästhetik /  11 Schorse F. Händchen, Konzerte & Events / 12  Admiral Peter Lachs, Marine & Fisch / 13 H.G. Oesterreich, Radio & Fernsehen /  14 Gebrüder Kalle & Fidi, jeweils 1/2 Stelle Politik & Gesellschaft /  15 Herr v. Humboldt

Reisen & Leben /  16  Albert Osterholz, Friedhöfe & Trauer /  17 Willem von Wümme, Krieg & Frieden & Landwirtschaft  /  18 Rolli Schwert, Schutz & Sicherheit

1

2

3

 

 

 

 

 

 

5

6


7
7

8

 10

11

 12


13

14

15 

 

 

 

 

 

 

16 

 

17 

 18


BehämmertenVereinigung Kollektiv der 18 

Versammlung am 15.8.25. / Protokoll 

 

Thema: "Sind wir dafür, dass nach dem verlorenen Pokal-Spiel in Bielefeld keine Panik geschoben wird?" 

 

Anwesende: 16 ( Admiral Peter Lachs auf der Sail in Bremerhaven, Willem von Wümme in Alaska) 

Abstimmung per Handzeichen
Ja-Stimmen: 8

Nein-Stimmen:  8

nur 8/18tel = Antrag abgelehnt  

anschließend Kollektiv-Essen in der Privat-Küche von Anneliese Meyer /  Knipp an Salzkartoffeln mit Salzgurke     


ARCHIV

BehämmertenVereinigung Kollektiv der 18 

Versammlung am 4.8.25.  

Thema: "Wollen wir beantragen, dass zukünftig abwechselnd

die Mitglieder des Kollektivs der 18 auf den Ampeln zu sehen sind"  

Anwesende: 17 ( Schorse F. Händchen musste dringend nach London) 

Abstimmung per Handzeichen
Ja-Stimmen: 17 totale Mehrheit

Nein-Stimmen:  Null keine

17 / 18tel = Antrag angenommen 

anschließend Kollektiv-Essen am Simple-Burger-Wagen auf dem REWE-Parkplatz Buntentorsteinweg   


ARCHIV

BehämmertenVereinigung Kollektiv der 18 Versammlung am 1.8.25.  

Thema: "Sollen wir als Begrüßungsgruß gegenüber unseren Mitmenschen dieses schnöde billige "Moin" verwenden?" 

Anwesende: 16 ( Mausi Schneidy-Stuppi hatte Vernissage / Hansi Schweizer litt an Durchfall) 

Abstimmung per Handzeichen

Ja-Stimmen: 2 ( Willem von Wümme + Uwe-Günter Holzmann)

Nein-Stimmen: 14 (obwohl der Admiral zögerte - mal Hand hoch, dann wieder zurück, schließlich doch)

14 / 18tel = Antrag abgelehnt 

anschließend Kollektiv-Essen in der Flammkuchen-Bäckerei am Buntentorsteinweg  

 


 

gepelztes

aus  dem 

 buntentor'schen  LITERATUR  CABUFF  197  

ab 1.9.25 neues Gepelztes





kullinärrische

 

tippps

 

für kurzreisen bremen und umzu ,

august 2025,

oder auch unkulinarische!

heute:

Rote Bude am Werdersee Bremen Deichschart
Rote Bude am Werdersee Bremen Deichschart